Digitale Jugendarbeit

Es ist gerade nicht leicht den Überblick zu behalten, welche Möglichkeiten es gibt, die helfen weiter aktiv die Freizeit und die Jugendarbeit zu gestalten. Wir haben im Team des Jugendrings daher einige Angebote getestet und unsere Empfehlungen, sowie Vor- und Nachteile und mögliche Einsatzgebiete in den Jugendverbänden und Jugendgruppen aufgeschrieben.

Ein paar Tipps vorab:

  • Es ist sehr hilfreich, wenn ihr euch erst überlegt was eigentlich ansteht. Also, ob es ein Projekt zu planen gibt, ihr eine Leiter*innenrunde abhalten wollt oder ihr Ideen für eine Gruppenstunde sucht, bevor ihr euch auf die Suche nach einem geeigneten digitalen Tool macht. Denn diese sind letztlich Werkzeuge, die euch bei der Umsetzung helfen können. Also überlegt euch am besten was genau ihr machen wollt und von der Software erwartet und schaut dann womit es geht. Denn die Fülle der Angebote kann auch überfordern.
  • Natürlich könnt ihr gerade auch bei Spielen und ähnlichem einfach ein bisschen stöbern, aber ihr müsst nicht jedes Tool, das gerade besonders empfohlen wird, nutzen. Wenn ihr etwas gefunden habt, das für euch funktioniert, dann ist das doch super und das Ziel erreicht.
  • Im Zweifel probiert euch aus. Das kann auch viel Spaß machen und zumindest wir haben in den letzten Wochen schon viele neue Dinge kennengelernt.

Wenn ihr zu den Vorgeschlagenen Tools eine Rückmeldung habt oder euch etwas auf den Listen fehlt, meldet euch gerne bei uns. Diese Seite wird in den kommenden Wochen immer wieder ergänzt. Es lohnt sich also ab und an vorbeizuschauen.

Änderungen:

2021-03-24: Größere Überarbeitungen

2020-05-18: Tools für geobasierte Zusammenarbeit auf Landkarten, 15(!) neue Spiele, kleinere Aktualisierungen

2020-05-05: Discord, Jitsi, Telefonkonferenzen: Meebl, Kollaboratives Arbeiten und Methoden ergänzt

2020-04-23: Neuer Abschnitt: Fortbildungen, Neuer Abschnitt „Kinder“ in der Linksammlung

2020-04-15: Neue Terminfindungstools (Kollaboration) getestet und hinzugefügt

Programme, Tools und Lösungsansätze

Unsere Empfehlungen: Wir führen in dieser Liste nur auf, was wir bereits ausprobiert haben. Die Übersicht wird kontinuierlich erweitert. Wer mehr Tipps und Tools sucht, sollte einen Blick in die Linkliste werfen. Habt Ihr gute Erfahrungen mit einem Programm gemacht, das hier nicht aufgeführt ist? Schreibt uns kurz und wir fügen es hinzu.

Audio- & Videokonferenzen, Chatprogramme

Tools, Apps und Anbieter zur Kommunikation: Video- und Audiokonferenzen, Chat und Screen-Sharing. +ausklappen

Interaktive und spielerische Videokonferenz-Tools

Videokonferenzen mal anders. +ausklappen

Telefonkonferenzen: Anbieterübersicht

Wenn die Technik hakt: Auch die klassische Telefonkonferenz ist ein gutes Mittel zur Gruppenkommunikation. +ausklappen

Kollaboration: Gemeinsam planen, organisieren und koordinieren

Die Organisation von größeren und kleineren Projekten muss derzeit ohne echte Konferenzen und Flipcharts auskommen. Es geht aber digital fast schon besser . +ausklappen

Kreatives Zusammenarbeiten und Brainstorming

Tools zu kreativer Zusammenarbeit, Brainstorming oder Visualisierung . +ausklappen

Gemeinsame Freizeit: Zusammen Videos schauen und Gamen

Damit die gemeinsame Freizeit nicht zu kurz kommt, eine kurze Tool- und Ideensammlung für digitale Gemeinsamkeit. +ausklappen

Ausprobiert: Unsere Ideen und Konzepte

Ob Online-Workshops mit Spielen zur Auflockerung oder digitale Entscheidungsfindung für Gruppenleitungen: Wir haben auch schon ein bisschen was ausprobiert…

Onlinespiele für eure Gruppenstunde

Viele Spiele und Methoden, die ihr aus euren Gruppenstunden und Ferienfreizeiten kennt, lassen sich auch Digital umsetzen. Methodisch natürlich anders aber trotzdem mit jeder Menge Spaß für alle Beteiligten. Mit diesen Ideen könnt ihr euren Kindern und Jugendlichen die Zeit bis zum Wiedersehen verkürzen? +ausklappen

Digitale Entscheidungsprozesse und Beteiligung

Wie können Entscheidungen in der Kinder- oder Jugendgruppe, im Ferienlager-Planungsteam oder in der Leiter*innen-Runde getroffen werden, wenn wir uns nicht treffen können? Wie können wir Ideen sammeln und gemeinsam diskutieren? +ausklappen

Virtuelle Kaffeepause

Wenn ihr gerade viel allein arbeitet, könnt ihr euch statt nur zu Arbeitstreffen auch mal zu einer „virtuellen Kaffeepause“ mit Kolleg*innen, Kommiliton*innen oder Freund*innen verabreden. So kommt das Kopfabschalten auch nicht zu kurz.

Was wir auch nicht besser hätten machen können. Jugendverbände, Bildungsanbieter und Institutionen setzen sich nun vermehrt mit digitaler Jugendarbeit, digitaler Bildung und Workshops auseinander. Hier findet ihr weitere Beiträge und Info-Seiten von denen ihr euch inspirieren lassen könnt.

Methoden

Ideen, Konzepte, Praxis und Tools für die digitale Jugendarbeit. +ausklappen

Wissenschaft, Digitalstrategien, Hintergründe

Für eine etwas theoretischere Auseinandersetzung mit dem Thema. +ausklappen

Kinder: Kinderschutz, Kinderrechte, Spiele und Portale für Kinder

Wissenswertes für die Arbeit mit Kindern. +ausklappen

Fortbildungen

Weiterbilden in der Krise – ob für eure Mitglieder, eure Gruppenleiter*innen oder das Orga-Team. Hier findet ihr alles, was wir an aktuellen Online-Fortbildungen gefunden haben