Um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, ist an einigen Stellen eine neue Art zu denken und handeln erforderlich. Nach dem Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung bedeutet Nachhaltigkeit, „Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen. Das eine ist ohne das andere nicht zu haben.“
Nachhaltige Entwicklung zu fördern bedeutet nicht, „alles richtig zu machen“. Die folgenden Checklisten sollen Inspiration sein, in einem ersten Schritt das eigene Handeln primär im Arbeits- oder Büroalltag zu reflektieren. Jeder einzelne von uns kann mithelfen, den Jugendring und die Jugendverbände noch ein Stück umweltschonender zu machen. In unseren Nachhaltigkeitswiki sammeln wir fortlaufend Ideen und Erläuterungen zu nachhaltigem Handeln. Wir laden alle herzlich ein, das Wiki zu ergänzen oder ggf. auch zu korrigieren. Schickt uns einfach eine Nachricht oder ruft uns an. Besonders spannend finden wir – und die Jugendverbände – was ihr in eurem Verband zum Thema Nachhaltigkeit macht. Gerne veröffentlichen wir hier eure Ideen und Projekte.