Rückblick
Aufnahme der Alevitischen Jugend
Der Jugendring begrüßt als neuen Mitgliedsverband den Bund der Alevitischen Jugend Düsseldorf. Die Delegierten der Düsseldorfer Jugendverbände haben dem Aufnahmeantrag der alevitischen Jugend einstimmig zugestimmt. Die alevitische Jugend hat zur Zeit rund 300 Mitglieder. Der BDAJ Düsseldorf ist der 21. Mitgliedsverband im Jugendring. Die alevitische Jugend setzt sich für die Pflege und den Erhalt der friedfertigen und humanistischen alevitischen Lehre, für die Geschlechtergerechtigkeit und die Demokratie ein, hat künstlerische und kulturelle Angebote und versucht junge Menschen auch politisch zu sensibilisieren. Bildungsseminare, Musikkonzerte, Musikunterricht, Sportturniere, Diskussionsabende, Lesungen und Jugendfreizeiten stehen unter anderem auf der Agenda des Verbandes. Die gelungene Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund ist ein wichtiges Ziel.
Vorstandswahlen
Auf der ersten Vollversammlung im neuen Jahr stehen turnusgemäß Neuwahlen für den Vorstand des Jugendringes an. In diesem Jahr mussten die Positionen des/der stellvertretenden Vorsitzenden und 2 weiteren Vorstandsmitglieder*innen neu gewählt werden. Als stellvertretender Vorsitzender wurde von den Delegierten der 21 Jugendverbände Dietrich (Didi) Steinert von der Dt. Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in seinem Amt bestätigt. Er wurde mit über 90% Ja-Stimmen wieder gewählt. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Andreas Kremer von der SJD – Die Falken und Ronja Munko vom queeren Jugendzentrum Puls für 2 Jahre in den Vorstand gewählt.
Anträge und Abstimmungen
Drei Anträge standen auf dem Programm der Vollversammlung des Jugendringes am 25.03. Im ersten Antrag verabschiedeten die Delegierten mit breiter Mehrheit eine Position zum Umgang mit der AfD. Der Jugendring distanziert sich von dem menschenverachtenden Weltbild dieser rechtspopulistischen Partei und schließt eine Zusammenarbeit bei Veranstaltungen zu Wahlen etc. aus. Den Wortlaut des Antrages findet ihr weiter unten.
Seit mehr als einem Jahr beschäftigt sich der Jugendring mit dem Kinder- und Jugendförderplan 2021 – 2025 für Düsseldorf. In einer Arbeitsgruppe habe die Verbände eine umfangreiche Ideensammlung für die Weiterentwicklung der Jugendverbandsarbeit in den nächsten Jahren entwickelt. Die Stadt Düsseldorf hat in ihrer Ratssitzung im Februar die finanziellen Voraussetzungen für die Umsetzung des Förderplans geschaffen. In der Vollversammlung verabschiedeten die Delegierten einen Vorschlag für die Umsetzung des Förderplans mit den voraussichtlich zur Verfügung stehenden Mittel. Der Vorstand ist nun mit der Umsetzung des Beschlusses beauftragt. In einem ersten Schritt stehen den Verbänden ein Betrag in Höhe von 1.000 EUR für die Förderung ihrer Aktivitäten zur Verfügung.