Jugend wählt Zukunft: Ergebnisse der U18-Wahl in Düsseldorf
Bei der U18-Wahl haben in der letzten Woche über 200 junge Menschen ihre Stimme in den 13 selbstorganisierten Wahllokalen abgegeben. In Wahlbezirk Düsseldorf I entfielen auf die Grünen mit 33,05 % die meisten Stimmen, gefolgt von der Linken mit 16,1 % und der SPD mit 13,56 %. Danach folgen die CDU mit 11,02 %, die FDP mit 8,47 %, die Tierschutzpartei mit 6,78 %, Volt und das BSW mit jeweils 3,39 %. Die AfD erreichte hier nur 2,54 % der Stimmen.
Im Wahlbezirk Düsseldorf II erhielt die Linke mit 17,43 % die meisten Stimmen, gefolgt von der SPD mit 16,51 % und dem BSW mit 15,6 %. Die Tierschutzpartei und die Grünen kamen jeweils auf 11,93 %, während die CDU 11,01 % erreichte. Danach folgen die AfD mit 9,17 %, die FDP mit 3,67 % und Volt mit 1,83 %.
In Düsseldorf wurden die Wahllokale durch den Jugendring Düsseldorf verwaltet und betreut. Alle Ergebnisse zur U18-Wahl finden sich auf https://www.u18.org.
Das Ziel der U18-Wahlen ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für die parlamentarische Demokratie zu begeistern, ihr Interesse an politischen Themen zu stärken und diese sichtbarer zu machen.
Dabei können ausnahmslos alle Minderjährigen, die sich in Deutschland aufhalten, mitmachen. Die U18-Wahl findet immer neun Tage vor der Wahl für die Erwachsenen statt.
Die Wahlen sind selbst organisiert und ehrenamtlich: Lokale Initiativen und Bewegungen, Jugendgruppen und -initiativen, Jugendverbände und -ringe, Jugendclubs und weitere Einrichtungen, in denen Jugendliche sich gerne treffen und miteinander aktiv werden sowie Schulen organisieren die Wahllokale in der Regel ehrenamtlich.
Anders als sonst haben alle jungen Menschen hier eine Stimme und das Recht zu wählen; sie können die Themen diskutieren, die für sie eine Rolle spielen. Sie setzen sich so auch ganz praktisch mit demokratischen Wahlen auseinander – ob als „Wahlhelferin“ in einem Wahllokal, als Organisatorin einer Talkrunde mit Kandidierenden oder als Wählende. Indem die Ergebnisse vor der jeweiligen staatlichen Wahl ausgezählt und anschließend veröffentlicht werden, bringen die U18-Wahlen aber auch Kinder und Jugendliche mit ihren politischen Ideen und Interessen im Prozess der politischen Meinungsbildung zur Geltung.
Die Kinder- und Jugendwahl wird seit 1996 immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Mitmachen können ausnahmslos alle jungen Menschen unter dem offiziellen Wahlalter.
Die U16/U18-Wahlen werden durch die Organisator*innen der vielen Wahllokale durchgeführt und von einem Netzwerk von Landeskoordinierenden sowie ihren Trägern und Förderern beraten, vernetzt und unterstützt (www.u18.org/kontakt). Dieses Netzwerk tragen der Deutsche Bundesjugendring, das Deutsche Kinderhilfswerk, die Landesjugendringe sowie viele Jugendverbände. Die U16/U18-Europawahl 2024 koordiniert der Deutsche Bundesjugendring. Gefördert werden die Wahlen durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung. Für Düsseldorf koordiniert der Jugendring Düsseldorf die Wahlen.
Wahlergebnisse U18-Bundestagswahl 25 Düsseldorf I
Partei | Stimmenanteil (%) |
---|---|
Grüne | 33,05 % |
Die Linke | 16,10 % |
SPD | 13,56 % |
CDU | 11,02 % |
FDP | 8,47 % |
Tierschutzpartei | 6,78 % |
Volt | 3,39 % |
BSW | 3,39 % |
AfD | 2,54 % |
MLPD | 0,85 % |
Die PARTEI | 0,85 % |
Wahlergebnisse U18-Bundestagswahl 25 Düsseldorf II
Partei | Stimmenanteil (%) |
---|---|
Die Linke | 17,43 % |
SPD | 16,51 % |
BSW | 15,60 % |
Tierschutzpartei | 11,93 % |
Grüne | 11,93 % |
CDU | 11,01 % |
AfD | 9,17 % |
FDP | 3,67 % |
Volt | 1,83 % |
Freie Wähler | 0,92 % |