Düsseldorf, 28.05.2025 – Zur Kommunalwahl am 14. September 2025 entsteht in Düsseldorf erneut der Düssel-O-Mat: eine digitale Wahlhilfe, die Bürgerinnen und Bürger bei ihrer kommunalpolitischen Orientierung unterstützen soll. Der Düssel-O-Mat ist Teil der stadtweiten Informationskampagne gehwählen-düsseldorf, die vom Jugendring Düsseldorf getragen wird. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen für die Kommunalwahl zu erreichen – mit verständlichen, niedrigschwelligen und dialogorientierten Formaten.
Bereits zur Kommunalwahl 2020 wurde der Düssel-O-Mat über 100.000 Mal genutzt und war damit das erfolgreichste digitale Wahlhilfeangebot in Düsseldorf. Auch 2025 soll die Wahlhilfe Bürger*innen informieren – und gleichzeitig Teil eines umfassenden Projekts politischer Bildung sein.
Partizipation statt Auswahlmenü: Junge Menschen gestalten mit
Der Düssel-O-Mat versteht sich nicht nur als technisches Angebot, sondern als Ausdruck demokratischer Beteiligung. Die inhaltliche Grundlage des Tools entsteht in einem öffentlichen Thesenworkshop am 5. Juli. Eingeladen sind junge Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die gemeinsam mit politischen Bildungsexpert*innen Themen und Aussagen entwickeln, die dann den kandidierenden Parteien und Wähler*innengruppen zur Beantwortung vorgelegt werden.
„Politische Bildung muss junge Menschen nicht nur informieren, sondern ihnen auch Räume zur Mitgestaltung bieten“, sagt Achim Radau-Krüger, Geschäftsführer des Jugendrings Düsseldorf. „Deshalb entstehen die Inhalte des Düssel-O-Maten im Dialog – nicht im Hinterzimmer.“
Ein Angebot unter vielen: „gehwählen-düsseldorf“ bündelt politische Bildung zur Kommunalwahl
Der Düssel-O-Mat ist Teil einer umfassenden Kampagne: gehwählen-düsseldorf begleitet die Kommunalwahl 2025 mit Veranstaltungen, Informationsmaterialien und einem Onlineportal. Eine interaktive Datenbank stellt alle kandidierenden Personen vor, ergänzt wird das Angebot durch eine gedruckte Broschüre zur Wahl und Formate wie den Kandidat*innen-Check für junge Wähler*innen.
Technische Umsetzung mit Partner
Die technische Umsetzung des Düssel-O-Maten erfolgt mit Unterstützung von Voto, einem auf digitale Wahlhilfen spezialisierten Anbieter. Die redaktionelle Verantwortung und konzeptionelle Leitung liegt beim Jugendring Düsseldorf.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop:
https://jugendring-duesseldorf.de/termin/duessel-o-mat-25/
www.duesselomat.de – Der Düssel-O-Mat geht voraussichtlich im Spätsommer 2025 online.
Ansprechpartner:
Achim Radau-Krüger
Geschäftsführer Jugendring Düsseldorf
0211 / 975377 0
0176 / 61383540
achim.radau-krueger@jugendring-duesseldorf.de
Fotos zur Berichterstattung
(Symbolbilder von der Veranstaltung „Lass uns Reden“ zur Bundestagswahl 2025. Fotoquelle/Hinweis: Merle Forchmann/Jugendring Düsseldorf