Kinderkonferenzen sind wichtig, weil sie Kindern eine Stimme geben und ihnen zeigen, dass ihre Meinung zählt. Sie stärken nicht nur ihre Rechte, sondern auch die Demokratie, weil Kinder früh lernen, mitzubestimmen. Außerdem helfen sie ihnen, selbstbewusster zu werden, besser zu kommunizieren und Verantwortung zu übernehmen. So erfahren Kinder, wie sie sich für ihre eigenen und gemeinsame Interessen einsetzen können.
Das Besondere an einer Kinderkonferenz ist ihr offener Charakter. Alle Kinder aus Oberbilk können mitmachen. Die Themen der Kinderkonferenz werden gemeinsam mit den Kindern beschlossen. Menschen aus der Politik und je nach Thema aus der Verwaltung sind dabei, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.
Das Pilotprojekt der Kiko in Oberbilk ist ein Bestandteil im Partizipationsmix und wird von der Servicestelle Partizipation in enger Kooperation mit den Fachkräften der Kindereinrichtungen organisiert.
Wie ist die Kinderkonferenz in Oberbilk entstanden?
Als wir 2021 und 2022 mit unserem Projekt „Jugend checkt Düsseldorf“ im Stadtbezirk 3 unterwegs waren, kam der Wunsch nach einem kontinuierlichen, niederschwelligen Beteiligungsformat für alle Kinder aus Oberbilk auf. Wir haben uns als Servicestelle Partizipation dazu mit den Fachkräften vor Ort und der Bezirksvertretung ausgetauscht und uns für dieses Pilotprojekt einer Kinderkonferenz entschieden.
Neuigkeiten zur Kinderkonferenz
4. Kiko: Nachhaltigkeit
3. Kiko im Sonnenpark
Spielcontainer neu gestaltet
2. Kiko: Spiel- und Sportplätze in Oberbilk
Pilotprojekt: erste Kinderkonferenz in Oberbilk
Ansprechpartnerin
