Welche Handlungen haben einen guten oder schlechten Einfluss auf unseren Umgang mit natürlichen Ressourcen? Wo können wir in unserem (Arbeits-)Alltag Dinge anders oder besser machen, die nicht viel aufwändiger oder viel mehr kosten? Was machen wir schon gut, was können wir noch besser machen?

Die folgende Chechliste soll helfen, sein eigenes Handeln zu reflektieren und vielleicht in Zukunft manches bewusst anders zu machen. Wenn du zu einem Thema in der Checkliste mehr erfahren möchtest, folge den angegebenen Links zu unserem Wiki rund um Nachhaltigkeit.

Checkliste

für das eigene nachhaltige Handeln

  • Es wird nur ausgedruckt, was wirklich gedruckt werden muss. Die digitale Ablage wird bevorzugt.
  • Notwendige Ausdrucke ohne offiziellen Charakter (z.B. nur für die Eigennutzung oder interne Zwecke) werden auf bereits genutztes Papier (Rückseite) oder recyceltes Papier ausgedruckt.
  • Verbrauchsmaterial im Büro (Klebezettel, Tacker, Tesafilm) werden nur benutzt, wenn dies wirklich erforderlich ist.
  • Beim Einkauf von Büromaterial wird auf Gütesiegel geachtet.

Mehr Informationen zu Büromaterial

  • Alle elektronischen Geräte (PC, Laptop, Monitor, Kaffeemaschinen) werden ausgeschaltet, wenn der Arbeitsplatz länger nicht genutzt wird, vor allem aber bei Feierabend und längerer Abwesenheit (Tipp: Steckerleisten mit Schalter).
  • Wird das Büro länger nicht genutzt (z.B. Wochenende oder Urlaub) wird die Heizung niedriger oder ausgestellt.
  • Wird das Büro geheizt, werden Fenster zum Stoßlüften geöffnet und nie gekippt
  • Alle achten auf unnötiges Heizen in den Fluren und den gemeinsam genutzten Räumen.
  • Alle achten darauf kein Wasser zu verschwenden.
  • Es werden möglichst umweltschonende Reinigungsmittel, Papiertücher, Servietten, Toilettenpapier und ähnliche Produkte gekauft.
  • Bei jeder Publikation wird geprüft, ob diese gedruckt werden muss oder ob eine digitale Verbreitung ausreichend ist.
  • Wenn gedruckt werden muss, wird auf umweltschonendes Papier und mit umweltschonender Farbe gedruckt.
  • Die benötige Anzahl der zu druckenden Publikation soll möglichst realistisch eingeschätzt werden.
  • (Für Druckaufträge wird eine Ausgleichszahlung für anfallende CO2-Emmissionen bezahlt.)
  • Als Vorbild werden Kennzeichnungslabels für klimaneutralen Druck auf Druckprodukten platziert.
  • Werbegeschenke und ähnliche Artikel werden auf Sinnhaftigkeit geprüft und ökologisch produzierte Produkte bevorzugt.
  • Es wird geprüft, ob ein Postversand wirklich notwendig ist oder ob Informationen auch digital zur Verfügung gestellt werden können.
  • Bei einem Postversand wird vorab geprüft, ob in absehbarer Zeit weitere Materialien verschickt werden und ob mehre Versendungen eventuell zusammengefasst werden können.
  • Institutionen, die regelmäßig Werbemittel zuschicken, die nicht relevant für unsere Arbeit sind, werden gebeten, uns keine Werbung mehr zu schicken.

Mehr zu Publikationen & Werbmittel

  • Nach Terminen in gemeinsam genutzten Räumen werden keine angebrochenen und übrig gebliebenen Lebensmittel im Raum stehengelassen. Es wird Sorge getragen, dass diese verbraucht werden.
  • Beim Einkauf von Dekorationen für Veranstaltungen wird auf möglichst ökologische Produktion und Wiederverwendbarkeit geachtet.
  • Es wird wiederverwendbares („spülbares“) Geschirr verwendet und auf Einweg-Geschirr verzichtet.
  • Ist wiederverwendbares („spülbares“) Geschirr nicht sinnvoll (z.B. bei außerhäusigen Veranstaltungen) wird möglichst ökologisches Einweggeschirr (z.B. kompostierbar) verwendet.

Mehr Informationen zu Veranstaltungen und Freizeiten

Beim Einkauf von Lebensmitteln

werden möglichst ökologische Produktionen gekauft

wird auf Fleisch-Produkte, vor allem aus Massentierhaltung, verzichtet.

wird auf möglichst ökologische Verpackungen geachtet und auf Plastiktüten und Produkte mit unverhältnismäßig hohem Anteil an (Plastik-)Verpackung verzichtet.

wird Leitungswasser gegenüber gekauftem Wasser aus Flaschen bevorzugt.

werden Getränke aus nachhaltiger Produktion in Glasflaschen bevorzugt.

Mehr Informationen zu nachhaltigen Lebensmitteln

  • Beim Einkauf von elektronischen Geräten, wird auf deren Energieeffizienz geachtet.
  • Beim Einkauf von Smartphones werden fair und nachhaltig produzierte Geräte (z.B. Fairphone oder „asgoodasnew“) bevorzugt.
  • Nicht mehr benötigte Smartphones werden recycelt.

Mehr Informationen zu elektronischen Geräten

  • Beim Einkauf von Textilprodukten werden ökologische und fair produzierte Produkte gekauft.

Mehr Informationen zu Textilprodukten

  • Müll wird im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten getrennt entsorgt (aktuell nur Papier und Restmüll, aber auch Elektromüll, Batterien/Akkus, Metallschrott).
  • Für Einkauf und Transport wird wiederverwendbares Transportmaterial genutzt und v.a. auf Plastik- und Papiertüten verzichtet.
  • (Transport-)Verpackungen werden aufgehoben und wiederverwendet, wenn dies ökologisch sinnvoll ist.

Mehr Informationen zum Thema Müll

  • Bei Geschäftsreisen wird auf Flugreisen verzichtet und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bevorzugt.
  • Innerhalb von Düsseldorf wird auf Individualverkehr (v.a. PKW) verzichtet und öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad bevorzugt.

Mehr Informationen rund um Mobilität

Nachhaltigkeits-Wiki

In diesem Wiki möchten wir diverse Aspekte rund um nachhaltiges Handeln und nachhaltige Entwicklung sammeln. Wir laden alle ein, an diesem Wiki mitzuarbeiten, zu ergänzen und notfalls auch zu korrigieren.

Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest etwas ergänzen?