Lade Termine

« Alle Termine

Düsseldorfer Geschichtsfestival 2025 – Was war? Was ist? Was bleibt?!

9. Mai | 10:00 - 10. Mai | 18:00

Ein Open-Air-Event für Geschichte und Kultur, ein Festival für Politik und Kunst, gestaltet von jungen Menschen und für junge Menschen: Das erwartet euch am 09. und 10. Mai auf der Wiese neben der Reuterkaserne, direkt am Rhein und mitten in Düsseldorf!

Seid dabei, wenn wir beim Geschichtsfestival die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbinden! Unter dem Titel „Was war? Was ist? Was bleibt?“ laden wir euch ein, gemeinsam die Geschichte des Nationalsozialismus, das Kriegsende und die Befreiung vor 80 Jahren zu erkunden und zu reflektieren. Was bleibt von der Vergangenheit? Wie prägt sie unsere Gegenwart? Und was bedeutet das für unsere Zukunft? Tagsüber erwarten euch Workshops, Talk-Runden oder offenen Mitmachangeboten – Gemeinsam erinnern wir uns, lernen aus der Geschichte, bringen eigene Ideen ein oder werden kreativ. Abends erwarten euch Lesung, Poetry Slam und Live-Musik – In guter Gesellschaft finden wir künstlerische Zugänge zur Geschichte.

Warum solltest du dabei sein?

  • Erinnern und Verstehen:Wie hat das Kriegsende vor 80 Jahren die Welt von heute geprägt? Warum ist es wichtig, dass wir uns erinnern?
  • Diskutieren und reflektieren:Was macht Krieg mit uns persönlich? Welche Spuren wollen wir selbst hinterlassen?
  • Zukunft gestalten: Wie wollen wir Erkenntnisse aus der Geschichte nutzen, um unsere Zukunft zu gestalten?

Lasst uns gemeinsam herausfinden, was bleibt – von der Vergangenheit, in der Gegenwart und für die Zukunft. Wir freuen uns auf euch!

Das Festival ist kostenlos und ihr könnt einfach vorbeikommen. Bei ein paar Workshops bitten wir euch um Anmeldung. Die Anmeldung findet ihr unten auf der Seite.

Was? Wann? Wo? Hier findest du eine Programmübersicht als PDF zum Herunterladen!

Programm am 09. Mai

Gemeinsam gestalten wir die Eröffnung des Geschichtsfestivals!

Programm am 10. Mai

Hier stellen sich die Organisator*innen des Festivals vor: Jugendring Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte, Erinnerungsort Alter Schlachthof und das Zakk. Außerdem kannst du dir Ergebnisse vom ersten Festivaltag anschauen.

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Organisationen, Gruppierungen oder Bewegungen angehören, dieser Szene zuzuordnen sind oder die durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Handlungen oder Verlautbarungen in Erscheinung treten oder bereits getreten sind, den Zutritt zum Geschichtsfestival zu verwehren oder sie von diesem auszuschließen.

Name Veranstalter*innen
Jugendring Düsseldorf, in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und dem Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf und zakk

Du kannst an vielen Programmpunkten einfach vorbeikommen und spontan mitmachen. Bei den Workshops bitten wir dich, dich vorher anzumelden und dir einen Platz für dich und deine Freunde zu reservieren.

Details

Beginn:
9. Mai | 10:00
Ende:
10. Mai | 18:00

Veranstaltungsort

Privat: Wiese vor der Reuterkaserne
Reuterkaserne
40213 Düsseldorf,
+ Google Karte

Veranstalter

Privat: Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf