Lade Termine

« Alle Termine

  • Diese Termin hat bereits stattgefunden.

Kinder und Jugendliche schützen – Präventionsschulung Basis + (online)

11. Februar | 9:00 - 17:00

Kostenlos
Das Bild zeigt einen roten Kreis in dem eine weiße Handfläche gezeichnet ist. Auf der Handfläche sind in rot zwei Kinder gezeichnet.

Im Gruppenalltag und auf Ferienfreizeiten kann immer die Gefahr bestehen, dass Situationen auftreten können, die euch als ehrenamtlich Leitende überfordern. Was mache ich, wenn ich einen Verdacht habe oder es zu einem Übergriff an einem Kind kommt? Was bedeutet „Kindeswohl“ eigentlich? Auf was sollte ich achten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und was können Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung sein?

In diesem Kurs möchten wir euch dieses Thema näherbringen, euch die rechtlichen Grundlagen vermitteln und anhand von Fallbeispielen gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Außerdem informieren wir euch, welche Stellen euch im Verdachtsfall unterstützen können. Der Kurs entspricht den Vorgaben der Präventionsordnung des Erzbistums Köln.

Referentin: Martina Hopster, Katholische Jugendagentur Düsseldorf GmbH

Anmeldung online, Rückfragen an info(at)bdkjdus.de

Details

Datum:
11. Februar
Zeit:
9:00 - 17:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

BDKJ Düsseldorf
Telefon:
0211 566 54 30
E-Mail:
cornelia.seger@bdkjdus.de
Veranstalter-Website anzeigen

15. Mai 2023

Umfrage Jugend checkt Düsseldorf

Schön, dass du dich für Jugend checkt Düsseldorf interessierst. Wenn du uns deine Kontaktdaten da lässt, melden wir uns bei dir!   Wenn du mehr über das Projekt erfahren willst,…
5. April 2023

Jugendliche entwickeln mobilen Escape Room für Jugendgruppen

Stellt euch vor, ihr feiert eine Party und plötzlich wird eure Freundin ohnmächtig. Ihr wendet euch panisch an den Sanitäter, der euch in einen Ruheraum bringt und verspricht, euch zu…
10. Januar 2023

Fahrt in die Gedenkstätte Buchenwald

„Jedem das seine“ ließ die SS in das Eingangstor des Konzentrationslagers Buchenwald schreiben. Die Inschrift sollte die Gefangenen demütigen und ihre brutale Ausgrenzung rechtfertigen. Über 250.000 Menschen verschleppten die Nazis…