Juleica Verlosung Sommer 2023
Mach mit bei unserer Juleica-Verlosung in der Sommer-Edition 2023! Wir wollen Danke sagen, dafür dass du ehrenamtlich aktiv bist. Denn du gestaltest mit viel Liebe Programm für eure Ferienfreizeiten, hast ein…
Mach mit bei unserer Juleica-Verlosung in der Sommer-Edition 2023! Wir wollen Danke sagen, dafür dass du ehrenamtlich aktiv bist. Denn du gestaltest mit viel Liebe Programm für eure Ferienfreizeiten, hast ein…
In dieser Ausgabe: Demokratie-Festival, Danke-Party 2023, Fahrt nach Toulouse, Erstmalig Doppelhaushalt 2024/2025 bei der Stadt – und vieles mehr…
Dein Ferienjob bei den Düsselferien: Ermögliche Kindern und Jugendlichen aus Düsseldorf schöne Ferien und verdiene dir etwas für deinen Urlaub dazu! Mehr Infos dazu auf: wir-suchen-dich.info (Beitrag leitet dorthin um)
Kurze Info an alle, die sich für den Workshop „Jugendring 2030“ am 07. Mai interessiert haben: Der Termin findet nicht statt! Stattdessen werden wir den Prozess auf der Vollversammlung am…
Save the Date: “Jugendarbeit checkt Partizipation – Kinder und Jugendliche kommunal beteiligen“ am 14.11.2023 Termin und Ort: 14.11.2023, 10-18 Uhr im Haus der Jugend, Lacombletstr. 10, 40239 Düsseldorf Wie gelingt…
Sie freuen sich auf die gemeinsame Arbeit: Victor Wunderlich, Cedric Watermann, Ronja Munko, Nico Kranz und Andreas Kremer bilden den Jugendring-Vorstand. Tobias Schwerdtfeger ist nun Kassenprüfer. (von links) Jugendliche beteiligen…
Was wir 2022 alles gemacht haben. Wenn ihr euch für die Arbeit des Jugendrings interessiert, werft einen Blick in unseren Jahresbericht 2022. PDF- und Webversion.
Unter dem Motto #gehwählen22 hat der Jugendring die Landtagswahl 2022 mit einer Kampagne begleitet. Auf Instagram und auf der Website gehwaehlen-duesseldorf.de wurden Informationen rund um die Wahl bereitgestellt.
Jugendring Imagekampagne für die Jugendverbandsarbeit „Wir sind dein“ zeigt die Leistungen der Jugendverbandsarbeit
BildungsKick ist ein Bildungsangebot für Jugendliche und Schüler*innen in Düsseldorf. Das Projekt verbindet die Faszination Fußball und den außergewöhnlichen Lernort des Stadions mit politischer und sozialer Bildung.