
BarCamp „Co-Creating Our City“
27. Juni | 17:00
Free
Was muss passieren, damit sich ALLE Jugendlichen in Düsseldorf politisch beteiligen können?
Welche Informationen, Räume und Möglichkeiten braucht es, damit Jugendbeteiligung wirklich funktioniert? Das wollen wir mit dir diskutieren beim
BarCamp „Co-Creating Our City“
am 27. Juni 2025, ab 17 Uhr
im Haus der Jugend (Lacombletstraße 10, 40239 Düsseldorf)
Im Projekt „Co-Creating Our City“ erforschen junge Menschen gemeinsam mit Menschen aus Politik und Verwaltung, wie Jugendbeteiligung gelingen kann. Beim BarCamp unserer Abschlussveranstaltung erfährst du, was wir im Projekt bereits herausgefunden haben. Erkunde die Beteiligungsmöglichkeiten in Düsseldorf und bringe deine Meinungen und Ideen ein: Welche Möglichkeiten gibt es für junge Menschen, sich politisch und gesellschaftlich einzubringen? Welche Beteiligungsformate funktionieren – und welche fehlen noch? Welche Rolle sollte Schule spielen? Wie könnte Kommunalpolitik auf Social Media stattfinden?
Jetzt bist du gefragt:
- Entwickle Lösungsvorschläge! In offenen Diskussionsrunden und interaktiven Workshops arbeitest du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an Ideen für eine Stadt, in der die Visionen junger Menschen Gehör finden.
- Komm ins Gespräch mit Entscheidungsträger*innen! Nutze die Chance, mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung zu sprechen. Stell deine Fragen, diskutiere deine Ideen und finde heraus, wie Veränderung auf lokaler Ebene funktioniert.
- Vernetze dich! Lerne Menschen kennen, mit denen du Veränderungen in Düsseldorf anstoßen kannst.
Beim BarCamp bestimmst du mit, welche Themen diskutiert werden. Du kannst spontan vorbeikommen und deine Ideen einbringen. Für die Planung hilft es uns, wenn du dich vorab anmeldest:
Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
Disclaimer
Das BarCamp „Co-Creating Our City“ ist eine überparteiliche und offene Veranstaltung, die einen konstruktiven Austausch zwischen jungen Menschen, Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik und allen, die Jugendbeteiligung neu denken wollen, ermöglicht. Wir bitten alle Teilnehmenden, die Überparteilichkeit der Veranstaltung zu respektieren. Parteipolitische Werbung oder Wahlkampfaktivitäten sind nicht erwünscht.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen,
- die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören,
- der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder
- bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, sexistische, queerfeindliche, behindertenfeindliche oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind,
den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.