Lade Termine

« Alle Termine

  • Diese Termin hat bereits stattgefunden.

Erste-Hilfe-Kurs

6. März 2022 | 9:00 - 17:00

Kostenlos

Nicht mehr wegzudenken aus dem Ausbildungsprogramm eines jeden Gruppenleitenden ist der Erste-Hilfe-Grundkurs.

Er beinhaltet alles Wissenswerte, um Verletzungen aller Art – vom Schnitt in den Finger bis hin zu den lebensrettenden Soforthilfemaßnahmen und Verhaltensregeln am Unfallort – schnell und kompetent zu behandeln und geht bspw. auch auf die Besonderheiten im Ferienlager ein. Der Kurs wird in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst angeboten und ist kostenlos, wenn die Teilnehmenden ihn über die Berufsgenossenschaft der Verbände oder Pfarrgemeinden abrechnen können. Hierfür tragen sich die Teilnehmenden in entsprechende Teilnehmerlisten ein, die anschließend von der jeweiligen Einrichtung noch ergänzt werden müssen (nähere Informationen gibt es bei der Anmeldung). Damit der Kurs stattfinden kann, ist eine Mindesteilnehmer*innenzahl erforderlich. Der Kurs findet unter Einhaltung der Hygienestandards statt.

Teilnahme kostenlos | Anmeldung bis 21.2.2022 per Mail an cornelia.seger(at)bdkjdus.de

Details

Datum:
6. März 2022
Zeit:
9:00 - 17:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstalter

BDKJ Düsseldorf
Telefon:
0211 566 54 30
E-Mail:
cornelia.seger@bdkjdus.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Jugendpastorales Zentrum – die botschaft
Schloßufer 3
Düsseldorf, 40213 Deutschland
+ Google Karte

15. Mai 2023

Umfrage Jugend checkt Düsseldorf

Schön, dass du dich für Jugend checkt Düsseldorf interessierst. Wenn du uns deine Kontaktdaten da lässt, melden wir uns bei dir!   Wenn du mehr über das Projekt erfahren willst,…
5. April 2023

Jugendliche entwickeln mobilen Escape Room für Jugendgruppen

Stellt euch vor, ihr feiert eine Party und plötzlich wird eure Freundin ohnmächtig. Ihr wendet euch panisch an den Sanitäter, der euch in einen Ruheraum bringt und verspricht, euch zu…
10. Januar 2023

Fahrt in die Gedenkstätte Buchenwald

„Jedem das seine“ ließ die SS in das Eingangstor des Konzentrationslagers Buchenwald schreiben. Die Inschrift sollte die Gefangenen demütigen und ihre brutale Ausgrenzung rechtfertigen. Über 250.000 Menschen verschleppten die Nazis…