
Trigger Warning: Rap-Texte im kritischen Blick
10. April | 17:30 - 20:30
Free
Deutsch-sprachige Rap-Musik gehört heute zum medialen Mainstream. In der Jugendkultur ist Deutsch-Rap mittlerweile fest verwurzelt und prägt Alltagssprache, Kleidungsstil und Subkultur im Allgemeinen. Auch wenn Deutsch-Rap heute kreativer, diverser und integrativer ist, als noch vor wenigen Jahren, gibt es einzelne Künstler*innen, die problematische Inhalte wie queer-feindliche Inhalte, Sexismus, Rassismus und Antisemitismus verbreiten. Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie lässt sich ein geeigneter Rahmen schaffen, um kritisch über „problematische“ Deutsch-Rap-Texte zu sprechen? Welche Stereotypen und Klischees werden durch Rap-Texte reproduziert?
Anmeldung bis zum 08. April unter www.duesselfalken.de